Kennst Du Unsere Uma Schon?
Sie ist einer von drei Orcas, für die ihr bei WDC eine Patenschaft übernehmen könnt. Sie zeigt uns, wie ähnlich sich Orcas und Menschen in Sachen Familie sein können.
Aber lasst uns zuerst Uma selbst etwas besser kennenlernen. Uma ist zwar ein schöner Name, aber lange nicht ihr einziger: Der erste Forscher, der ihr einen Namen gab, nannte sie Holly. Später einigte man sich darauf, dass die Orcas an der Küste der USA und Kanada nach Inseln, Buchten und anderen Orten in ihrer Heimat benannt werden sollten. So erhielt Holly ihren zweiten Namen – Sonora.
Die Forscher und Forscherinnen in England sind beim Namen Holly geblieben, weil sie unter diesem Namen schon so bekannt war. Als wir in Deutschland Holly zum Paten-Orca machten, nannten wir sie Uma – und so kennt ihr sie jetzt!
Uma gehört zu den “Northern Resident Orcas”, einer Orca-Population, die aus vielen verschiedenen Familien und insgesamt etwa 300 Walen besteht. Anführerin der Familie ist immer ein Weibchen – die sogenannte “Matriarchin”. Früher war das erst Umas Mutter Licka und dann ihre ältere Schwester Havannah, die inzwischen gestorben ist. Seit zehn Jahren ist daher Uma das Familienoberhaupt. Sie muss wichtige Entscheidungen treffen, damit ihre Familie gut lebt. Wie auch wir Menschen, haben Orcas ein Lieblingsessen. Bei dieser Gruppe sind es die Lachse. Deswegen reisen Uma und die anderen Orcas den Lachsen die ganze Küste entlang hinterher!
Wie bei uns Menschen, bleiben auch die Orcas ein Leben lang eng mit ihren Familienmitgliedern verbunden. Jedes Mitglied hat eine bestimmte Rolle: Uma führt ihre Familie an und ihre Töchter bekommen Nachwuchs und ziehen ihn auf. Die Söhne bleiben ebenfalls ein Leben lang bei ihren Müttern und helfen bei der Jagd und der Erziehung ihrer Nichten und Neffen.
Mit einer Patenschaft für Uma oder ihre Tochter Current könnt ihr uns dabei helfen, die Orcas zu schützen. Vor allem in den Sommermonaten kann das OrcaLab in Kanada Umas Familie fast täglich beobachten. Als Patin oder Pate von Uma und Current halten wir euch über die großen und kleinen Abenteuer der Familie auf dem Laufenden.
Aber lasst uns zuerst Uma selbst etwas besser kennenlernen. Uma ist zwar ein schöner Name, aber lange nicht ihr einziger: Der erste Forscher, der ihr einen Namen gab, nannte sie Holly. Später einigte man sich darauf, dass die Orcas an der Küste der USA und Kanada nach Inseln, Buchten und anderen Orten in ihrer Heimat benannt werden sollten. So erhielt Holly ihren zweiten Namen – Sonora.
Die Forscher und Forscherinnen in England sind beim Namen Holly geblieben, weil sie unter diesem Namen schon so bekannt war. Als wir in Deutschland Holly zum Paten-Orca machten, nannten wir sie Uma – und so kennt ihr sie jetzt!

Uma, (CR) Miray Campbell
In den Wintermonaten zieht es Umas Familie in den Süden von Kanada. Dort gibt es jedoch einen bestimmten Ort, den Uma überhaupt nicht mag: Denn dort wurde noch vor ihrer Geburt ihre gesamte Familie gefangen genommen. Zwölf ihrer Familienmitgliederwurden aus dem Meer geholt und an Delfinarien verkauft. Umas Mutter, ihre Großmutter und ihr Onkel gehörten zu den sechs Orcas, die wieder freigelassen wurden. Stellt Euch vor, wie traurig das für die übrigen Orcas gewesen sein muss! Sie haben diesen Ort seitdem gemieden und dieses Verhalten an ihre Nachkommen weitergegeben. In freier Wildbahn können Orcas so alt werden, wie wir Menschen. Ungefähr achtzig Jahre sind das. Uma selbst ist jetzt 42 Jahre alt und Mutter von sechs Kindern. Ihr ältester Sohn Surf ist inzwischen 26 Jahre alt. Umas zweite Tochter, Current, ist jetzt 18 Jahre alt und hat einen vierjährigen Sohn namens Venture. Venture ist also Umas erster Enkel.

Umas Familienstammbaum, (CR) WDC
Mit einer Patenschaft für Uma oder ihre Tochter Current könnt ihr uns dabei helfen, die Orcas zu schützen. Vor allem in den Sommermonaten kann das OrcaLab in Kanada Umas Familie fast täglich beobachten. Als Patin oder Pate von Uma und Current halten wir euch über die großen und kleinen Abenteuer der Familie auf dem Laufenden.