Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Hvalveiðar … Heißt Walfang

Hvalveiðar  ist isländisch und heißt Walfang. Seit fast 70 Jahren macht Island Jagd auf Zwerg- und Finnwale, trotz eines weltweiten Fangverbots, das vor ca. 30 Jahren erlassen wurde. Allein im letzten Sommer wurden in den Meeren vor Island 137 bedrohte Finnwale getötet.



Was passiert mit den getöteten Walen?

Nur 1,7 % (= 5567 Menschen) der Bevölkerung in Island isst regelmäßig Walfleisch. Viele Touristen probieren allerdings Walfleisch, das in isländischen Restaurants als Delikatesse angeboten wird. Das Finnwalfleisch wird zu einem Großteil nach Japan geschickt. Viele tausend Tonnen Walfleisch lagern dort in Kühlhallen, da auch immer weniger Japaner an dem Fleisch interessiert sind.

Was ist da los? Was denken die Isländer über Wale? Sind sie ihnen egal?

WDC MitarbeiterInnen reisten mehrfach nach Island und sprachen mit vielen Menschen. Sie haben erfahren, dass zahlreichen Isländern Wale sehr am Herzen liegen. Nicht nur Tierschützern, sondern auch Menschen, die Wale einfach gerne beobachten. Mehr als 20 Walarten schwimmen in den Gewässern um den kleinen Inselstaat. Tausende Touristen besuchen das Land jedes Jahr, um mit Schiffen aufs Meer zu fahren und die Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Das bringt den Menschen in Island auch Geld und Arbeitsplätze in Hotels oder bei Walbeobachtungsunternehmen.

Unser Eindruck bestätigte sich durch Umfragen:
23,6% der Isländer sind gegen den Walfang und 30,9% der Isländer haben dazu bisher keine Meinung.

Wir fanden außerdem heraus: Der Walfang in Island wird praktisch nur von zwei Männern betrieben, die jeweils ein Walfangunternehmen haben und von der Regierung unterstützt werden.




Kris Hjalmarsson ist Walschützer


Viele Isländer wollen den Walen helfen. Z.B. Kris Hjalmarsson. Er ist ein Walfreund und hat eine eigene Webseite, um andere Isländer für den Walschutz zu gewinnen. Er möchte seine Landsleute überzeugen, dass sie mit ihm gemeinsam gegen den Walfang in Island eintreten.



Kris möchte den Menschen zeigen, dass Island eine WAL-NATION ist und keine WALFANG-NATION!

Wenn immer mehr Isländer den Walfang stoppen wollen, dann muss die Regierung das grausame Töten beenden lassen.

Wir unterstützen Kris in seiner großartigen Arbeit und hoffen, dass er es ganz schnell schafft, noch mehr Menschen zu überzeugen, damit nicht noch mehr Wale qualvoll und sinnlos sterben müssen.

Promis für eine Wal-Nation
 

Kennst du die Schauspielerin Emma Watson? Sie spielt die Hermine in „Harry Potter“. Erst kürzlich drehte sie einen neuen Film in Island und sagt, sie würde niemals Walfleisch essen. Sie ist entsetzt, dass es dort in Restaurants angeboten wird. Auch der Schauspieler Jerome Flynn unterstützt die Isländer in ihrem Kampf gegen den Walfang.
 



-

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf die WDC-Seite für Erwachsene.