Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Delfine



Allgemeines zu den Delfinen

Die Delfine gehören zu den Zahnwalen. Es gibt 36 Delfinarten. Bekannte Arten sind zum Beispiel der Große Tümmler sowie der Schwertwal, der auch Orca genannt wird.  Delfine leben nicht nur im Meer, sondern können auch in Flüssen leben, wie zum Beispiel der Amazonasdelfin.

Delfine sind sehr soziale Tiere und leben in Gruppen, den sogenannten Schulen, zusammen. Untereinander verständigen sie sich durch Klicklaute, Pfeifen und Schnattern.



Ernährung und Jagd

Die Nahrung der Delfine setzt sich hauptsächlich aus Fischen, Krebstieren und Kalmaren zusammen. Der Orca ist eine Ausnahme, denn – je nach Lebensraum – jagt er auch Robben oder kleinere Wale.
Delfine sind Raubtiere, das bedeutet, dass sie ihre Beute aktiv jagen. Das tun sie in der Gruppe und jedes Tier hat dabei seine eigene Aufgabe. Interessant ist dabei, dass die Delfine im Laufe der Zeit immer bessere und effektivere Jagdmethoden entwickeln, welche die Mütter auch ihren Jungen beibringen.



Fortpflanzung und Lebenserwartung
Delfine erreichen die Geschlechtsreife je nach Art zwischen fünf und zwölf Jahren. Sie bringen nur ein Junges zur Welt. Das Baby wächst während etwa einem Jahr im Bauch der Mutter heran, bevor es geboren wird. Die Tragzeiten sind aber bei jeder Delfinart etwas anders. Ist das kleine Delfinbaby erst einmal auf der Welt, kann es sofort schwimmen und an der Wasseroberfläche atmen. Bei der Aufzucht der Jungen hilft die ganze Gruppe mit. Die meisten Delfinarten haben eine Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren, während der Orca 50 bis 100 Jahre alt werden kann.

Stell dein Wissen über Delfine auf den Prüfstand.


-

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf die WDC-Seite für Erwachsene.