Orcas In Gefangenschaft

Orcas werden seit über 50 Jahren in Gefangenschaft gehalten, meistens unter dem Vorwand, dass man viel lernen kann wenn man einen Orca im Delfinarium sieht oder weil man meint, damit Orcas zu schützen. In Wirklichkeit lernen wir nicht wahnsinnig viel wenn wir einen Orca dabei beobachten, wie er seine Kreise in einem Schwimmbecken dreht und die Tiere leiden in Gefangenschaft, sie werden krank und oft auch aggressiv.
Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr Orca-Shows in Vergnügungsparks. Die Orcas müssen in diesen Shows unnatürliche Kunststücke vorführen und die Besucher sollen den Eindruck bekommen, die Orcas seien in Gefangenschaft glücklich. Leider ist das nicht so.
Den tollen Tricks, der schönen Musik, dem Lächeln der Orca-Trainer zum Trotz, merken viele Besucher von Orca-Shows – genauso wie viele Zoobesucher, die einsame Elefanten oder verstörte Tiger beobachten – dass Orcas in Gefangenschaft leiden. Deshalb setzen sich immer mehr Menschen für ein Ende der Gefangenschaftshaltung von Orcas ein.
Derzeit (Stand Mai 2017) werden weltweit mindestens 60 Orcas in 14 Delfinarien in 8 verschiedenen Ländern in Gefangenschaft gehalten.
27 von ihnen wurden in freier Wildbahn gefangen, 33 in Gefangenschaft geboren.
• Mindestens 156 Orcas wurden seit 1961 gefangen (inkl. Pascuala und Morgan).
• 129 von ihnen sind inzwischen verstorben.
• In freier Wildbahn werden männliche Orcas durchschnittlich ca. 30 Jahre alt (maximal 50 - 60 Jahre), weibliche Orcas werden durchschnittlich ca. 46 Jahre alt (maximal 80 - 90 Jahre).
• Insgesamt sind mind. 166 Orcas in Gefangenschaft gestorben, plus 30 Fehl- oder Totgeburten.
• SeaWorld (USA) hält 21 Schwertwale in drei Einrichtungen in den Vereinigten Staaten. Mindestens 48 Orcas sind in SeaWorld Parks gestorben.