Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Brilliante Barten


Insgesamt gibt es 14 Arten von Bartenwalen, darunter Blauwale, Grönland-, Buckel-, Minke- und Grauwale. Sie alle haben Barten statt Zähnen, mit denen sie Krill, Plankton und kleine Fische aus dem Meer sammeln. Die borstigen Bartenplatten filtern oder fangen die Beute der Wale in ihrem Mund und bestehen aus Keratin, dem gleichen Material, aus dem auch unsere Fingernägel und Haare bestehen.

Hunderte von überlappenden Bartenplatten wachsen von der Oberseite des Mundes nach unten –  das kann man sich vorstellen wie einen mehrschichtigen Vorhang. Die Anzahl, Größe und Farbe der Bartenplatten sind bei jeder Walart einzigartig. Aber nicht nur das – auch die Fresstechniken der verschiedenen Walarten sind sehr unterschiedlich.

Buckelwale und Blauwale zum Beispiel öffnen ihren Mund weit und nehmen riesige Schlucke vom Meereswasser auf. Ihre Beute bleibt in den Bartenplatten gefangen, während sie das Wasser wieder herausdrücken. Grönlandwale und Glattwale sind Abschöpffresser – sie schwimmen mit halb geöffnetem Mund, wodurch Meereswasser durch ihre Bartenplatten fließt und Plankton einfängt. Grauwale hingegen schwimmen entlang des Meeresbodens und saugen Schlamm und Wasser auf, um mit ihren Barten winzig kleine Krustentiere aus dem Schlamm herauszufiltern.



-

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf die WDC-Seite für Erwachsene.