Wal- Und Delfinfragen
1. Wie groß wird das Gehirn eines Belugas?
Ein ausgewachsenes Belugaweibchen hat ein Gehirnvolumen von 2115 cm3 und ein Gehirngewicht von 2.2 kg.
2. Wie groß wird das Gehirn von einem Blauwal?
Obwohl Blauwale die größten Säugetiereder Welt sind haben sie nicht das größte Gehirn: es wird bis zu 7 kg schwer.Denn das größte Gehirn hat der Pottwal. Gehirnvolumen: 8000 cm3;Gehirngewicht: 8 kg. Verglichen mit dem Menschen (1300 cm3; 1.5 kg)ist es das sechsfache an Volumen und fünffache an Gewicht!
3. Wie viele Meter können die Delfine schwimmen?
Delfine sind sehr gute Schwimmerund Taucher. Sie können über 100 km am Tag zurücklegen, und schwimmen, je nachAktivität, manchmal bis zu 55 km/h. Außerdem können sie 300 m tief tauchen und15-20 Minuten ohne Luft zu holen Unterwasser bleiben. Wobei diese Zahlennatürlich von Art zu Art etwas variieren. (Deswegen sollten sie nicht in Gefangenschaft gehalten werden!)
4. Wie groß werden die Zähne von Blauwalen?
Wie ihr wisst gehören Blauwale zu den Bartenwalen, das heißt sie haben gar keine Zähne. Aber die Bartenvon Blauwalen werden 1 m lang (50 cm im vorderen Bereich des Mauls und 1 m inhinteren Bereich). Die längsten Barten hat aber der Grönlandwal, die werdenbis zu 4 m lang!
5. Wie weit können Wale schwimmen?
Viele Bartenwale legen jedes Jahrsehr weite Strecken zurück. Buckelwale schwimmen jedes Jahr 12.800 – 16.400 km dasie von ihren Sommerrevieren in ihre Winterreviere und wieder zurückschwimmen.Die Buckelwale die zwischen der Antarktis und Kolumbien, Panama und Costa Ricawandern, schwimmen sogar 11.300 km hin und auch wieder zurück!
Jedoch die längste Walreise, vonder wir wissen, ist die von einem weiblichen Grauwal. Sie schwamm ganze 22.500km, von der Ostküste Russlands nach Mexiko und zurück in 172 Tagen.
6. Wie viele Jahre alt könnenDelfine werden?
Auch dies ist sehr Artenspezifisch. Kleine Delfinarten wiez.B. Zügeldelfine können 20 Jahre altwerden, während größere Delfinarten auch 40-60 Jahre alt werden können. Der älteste in Freiheit lebende Große Tümmlerwurde 66 Jahre alt und lebte vor der Küste Floridas.
Delfinalter kann manauf zwei Arten bestimmen:
a) Wissenschaftler die Delfine regelmäßigfotografieren erkennen einen Delfin wieder, und wenn mal ein Neugeborenes dabeiist, weiß man das Geburtsjahr und somit sein Alter, wenn man es Jahre späterwiedersieht.
b) Wenn ein Delfin stirbt und man sich seine Zähneanschaut kann man ähnlich wie an einem Baum die Jahresringe zählen
7. Wie alt können Wale werden?
Das ist von Walart zu Walart sehr unterschiedlich. Aber zum Beispiel haben Schweinswale eine Lebenserwartung von 10-12 Jahren, sie könnenaber auch bis zu 22 Jahre alt werden.
Infreier Wildbahn werden männliche Orcas durchschnittlich ca. 30 Jahre alt(maximal 50 - 60 Jahre), weibliche Orcas werden durchschnittlich ca. 46 Jahrealt (maximal 80 - 90 Jahre). Es wird geschätzt, dass dasälteste Orca Weibchen „Granny“ (auf deutsch Oma) 105 Jahre alt wurde.
Wissenschaftlerbezeichnen Grönlandwale als die Säugetiere mit der höchstenLebenserwartung. Sie können 200 Jahre alt werden, ein Individuum wurde sogarauf 211 Jahre geschätzt.
8. Was machen Wale wenn sie gejagd werden?
Delfine und Kleinwale werden in kleine Buchten getrieben bevor sie getötet werden.
Wenn Delfine sich eingeengt fühlen (ähnliches Prozedere, wenn Wildtiere eingefangen werden) sind sie gestresst und versuchen einen Ausweg zu finden. Da außerdem Delfine sehr gesellige Tiere sind und enge Bindungen zu ihrer Familie (Delfinschule) haben, sich gegenseitig schützen und helfen, geben sie in solch einer Fangaktion bestimmt viele Laute von sich geben, selbst wenn ihre Verwandten vielleicht schon tot sind.
Größere Wale werden anders gejagt: Walfänger warten oft bis ein Wal zum Atmen an die Oberfläche schwimmt, da sie dann genau wissen wo sich der Wal befindet und schießen dann eine Harpune nach dem Wal, die sich in seine Haut reinbohrt. Die Wale spüren den Schmerz und versuchen sich loszureißen, selten mit Erfolg.
9. Warum haben Delfine so einen länglichen Mund?
Für uns scheint es immer so als würden Delfine immer lächeln, doch das heißt nicht, dass sie immer glücklich sind, denn das lächeln ist Teil deren normaler Gesichtsform. Wir Menschen können dank unserer Gesichtsmuskeln ganz verschiedene Gesichtsausdrücke machen (böse, traurig, fröhlich…), doch Delfine haben nicht solche Gesichtsmuskeln und haben deshalb nur den einen Gesichtsausdruck.
10. Wie groß können Wale werden?
Blauwale werden bis zu 33 Meter lang.
11. Wie können Wale eigentlich Wasser durch Blasloch spritzen, wenn sie auftauchen?
Wale sind ja wie wir Säugetiere und müssen deswegen regelmäßig an die Oberfläche um über ihr Blasloch/„Nasenloch“ aus- und einzuatmen. Wenn sie wieder untertauchen schließt sich das Blasloch und somit befindet sich Wasser über dem geschlossenen Blasloch. Wenn sie an die Oberfläche schwimmen und das Blasloch öffnen um auszuatmen, wird das Wasser das sich auf und rund um das Blasloch befindet nach oben gepustet und man sieht die „Fontäne“. Dies ermöglicht den Walen neue Luft einzuatmen ohne dass sie das Wasser mit einatmen.
Übrigens haben Zahnwale nur ein „Nasenloch“, während Bartenwale zwei „Nasenlöcher“ haben.
12. Wie können Wale kommunizieren?
Ähnlich wie wir Menschen kommunizieren Wale durch Körpersprache (z.B. Berührung) aber auch über „verbale Sprache“. Dabei haben Wale und Delfine sowas ähnliches wie Stimmbänder mit denen sie die Geräusche erzeugen. Zahnwale (die zur Orientierung und Nahrungssuche ja auch Echolokation benutzen) benutzen ehr hohe Frequenzen und Bartenwale niedrigere Frequenzen, die Unterwasser eine sehr weite Reichweite haben können. Somit können Bartenwale die km weit entfernt sind, trotzdem mit einander kommunizieren! Die meisten Bartenwale singen auch, jedoch nur die männlichen Wale. Dabei sind Buckelwale und Grönlandwale die bekanntesten Sänger, durch die Variation ihrer Songs.
Ein ausgewachsenes Belugaweibchen hat ein Gehirnvolumen von 2115 cm3 und ein Gehirngewicht von 2.2 kg.
2. Wie groß wird das Gehirn von einem Blauwal?
Obwohl Blauwale die größten Säugetiereder Welt sind haben sie nicht das größte Gehirn: es wird bis zu 7 kg schwer.Denn das größte Gehirn hat der Pottwal. Gehirnvolumen: 8000 cm3;Gehirngewicht: 8 kg. Verglichen mit dem Menschen (1300 cm3; 1.5 kg)ist es das sechsfache an Volumen und fünffache an Gewicht!
3. Wie viele Meter können die Delfine schwimmen?
Delfine sind sehr gute Schwimmerund Taucher. Sie können über 100 km am Tag zurücklegen, und schwimmen, je nachAktivität, manchmal bis zu 55 km/h. Außerdem können sie 300 m tief tauchen und15-20 Minuten ohne Luft zu holen Unterwasser bleiben. Wobei diese Zahlennatürlich von Art zu Art etwas variieren. (Deswegen sollten sie nicht in Gefangenschaft gehalten werden!)
4. Wie groß werden die Zähne von Blauwalen?
Wie ihr wisst gehören Blauwale zu den Bartenwalen, das heißt sie haben gar keine Zähne. Aber die Bartenvon Blauwalen werden 1 m lang (50 cm im vorderen Bereich des Mauls und 1 m inhinteren Bereich). Die längsten Barten hat aber der Grönlandwal, die werdenbis zu 4 m lang!
5. Wie weit können Wale schwimmen?
Viele Bartenwale legen jedes Jahrsehr weite Strecken zurück. Buckelwale schwimmen jedes Jahr 12.800 – 16.400 km dasie von ihren Sommerrevieren in ihre Winterreviere und wieder zurückschwimmen.Die Buckelwale die zwischen der Antarktis und Kolumbien, Panama und Costa Ricawandern, schwimmen sogar 11.300 km hin und auch wieder zurück!
Jedoch die längste Walreise, vonder wir wissen, ist die von einem weiblichen Grauwal. Sie schwamm ganze 22.500km, von der Ostküste Russlands nach Mexiko und zurück in 172 Tagen.
6. Wie viele Jahre alt könnenDelfine werden?
Auch dies ist sehr Artenspezifisch. Kleine Delfinarten wiez.B. Zügeldelfine können 20 Jahre altwerden, während größere Delfinarten auch 40-60 Jahre alt werden können. Der älteste in Freiheit lebende Große Tümmlerwurde 66 Jahre alt und lebte vor der Küste Floridas.
Delfinalter kann manauf zwei Arten bestimmen:
a) Wissenschaftler die Delfine regelmäßigfotografieren erkennen einen Delfin wieder, und wenn mal ein Neugeborenes dabeiist, weiß man das Geburtsjahr und somit sein Alter, wenn man es Jahre späterwiedersieht.
b) Wenn ein Delfin stirbt und man sich seine Zähneanschaut kann man ähnlich wie an einem Baum die Jahresringe zählen
7. Wie alt können Wale werden?
Das ist von Walart zu Walart sehr unterschiedlich. Aber zum Beispiel haben Schweinswale eine Lebenserwartung von 10-12 Jahren, sie könnenaber auch bis zu 22 Jahre alt werden.
Infreier Wildbahn werden männliche Orcas durchschnittlich ca. 30 Jahre alt(maximal 50 - 60 Jahre), weibliche Orcas werden durchschnittlich ca. 46 Jahrealt (maximal 80 - 90 Jahre). Es wird geschätzt, dass dasälteste Orca Weibchen „Granny“ (auf deutsch Oma) 105 Jahre alt wurde.
Wissenschaftlerbezeichnen Grönlandwale als die Säugetiere mit der höchstenLebenserwartung. Sie können 200 Jahre alt werden, ein Individuum wurde sogarauf 211 Jahre geschätzt.
8. Was machen Wale wenn sie gejagd werden?
Delfine und Kleinwale werden in kleine Buchten getrieben bevor sie getötet werden.
Wenn Delfine sich eingeengt fühlen (ähnliches Prozedere, wenn Wildtiere eingefangen werden) sind sie gestresst und versuchen einen Ausweg zu finden. Da außerdem Delfine sehr gesellige Tiere sind und enge Bindungen zu ihrer Familie (Delfinschule) haben, sich gegenseitig schützen und helfen, geben sie in solch einer Fangaktion bestimmt viele Laute von sich geben, selbst wenn ihre Verwandten vielleicht schon tot sind.
Größere Wale werden anders gejagt: Walfänger warten oft bis ein Wal zum Atmen an die Oberfläche schwimmt, da sie dann genau wissen wo sich der Wal befindet und schießen dann eine Harpune nach dem Wal, die sich in seine Haut reinbohrt. Die Wale spüren den Schmerz und versuchen sich loszureißen, selten mit Erfolg.
9. Warum haben Delfine so einen länglichen Mund?
Für uns scheint es immer so als würden Delfine immer lächeln, doch das heißt nicht, dass sie immer glücklich sind, denn das lächeln ist Teil deren normaler Gesichtsform. Wir Menschen können dank unserer Gesichtsmuskeln ganz verschiedene Gesichtsausdrücke machen (böse, traurig, fröhlich…), doch Delfine haben nicht solche Gesichtsmuskeln und haben deshalb nur den einen Gesichtsausdruck.
10. Wie groß können Wale werden?
Blauwale werden bis zu 33 Meter lang.
11. Wie können Wale eigentlich Wasser durch Blasloch spritzen, wenn sie auftauchen?
Wale sind ja wie wir Säugetiere und müssen deswegen regelmäßig an die Oberfläche um über ihr Blasloch/„Nasenloch“ aus- und einzuatmen. Wenn sie wieder untertauchen schließt sich das Blasloch und somit befindet sich Wasser über dem geschlossenen Blasloch. Wenn sie an die Oberfläche schwimmen und das Blasloch öffnen um auszuatmen, wird das Wasser das sich auf und rund um das Blasloch befindet nach oben gepustet und man sieht die „Fontäne“. Dies ermöglicht den Walen neue Luft einzuatmen ohne dass sie das Wasser mit einatmen.
Übrigens haben Zahnwale nur ein „Nasenloch“, während Bartenwale zwei „Nasenlöcher“ haben.
12. Wie können Wale kommunizieren?
Ähnlich wie wir Menschen kommunizieren Wale durch Körpersprache (z.B. Berührung) aber auch über „verbale Sprache“. Dabei haben Wale und Delfine sowas ähnliches wie Stimmbänder mit denen sie die Geräusche erzeugen. Zahnwale (die zur Orientierung und Nahrungssuche ja auch Echolokation benutzen) benutzen ehr hohe Frequenzen und Bartenwale niedrigere Frequenzen, die Unterwasser eine sehr weite Reichweite haben können. Somit können Bartenwale die km weit entfernt sind, trotzdem mit einander kommunizieren! Die meisten Bartenwale singen auch, jedoch nur die männlichen Wale. Dabei sind Buckelwale und Grönlandwale die bekanntesten Sänger, durch die Variation ihrer Songs.