Hallo! Ich Bin...
... der Grüne Wal
Ihr habt bestimmt schon einmal von meinen Freunden, dem Blauwal und dem Weißwal (Beluga) gehört, aber ich bin grün, genauso grün wie die Blätter auf Bäumen. Eigentlich sind alle Wale und Delfine „Grüne Wale“. Denn sie alle tragen zum Klimaschutz bei. Genauso wie die Bäume. Um das mal allen Menschen klarzumachen, haben mich die Walforscher von WDC „Grüner Wal“ getauft.
Aber jetzt stell ich mich einmal vor:
Ich lebe im Meer, dem größten Kohlenstoffdioxid (CO2) Speicher der Welt. Mein Lieblingsessen ist, wie das von vielen Bartenwalen das pflanzliche Plankton, dass auch sehr wichtig für die Sauerstoffproduktion auf der Erde ist. Und ich arbeite in meinem Traumberuf, als Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Dafür setzte ich tagtäglich meine drei Talente ein:
• Als Gärtner, dünge ich mit meinem Walkot (Wal-Kaka!) das Phytoplankton. Somit produziert das pflanzliche Plankton mehr Sauerstoff und nimmt gleichzeitig auch mehr Kohlenstoffdioxid auf, was gut für den Klimaschutz ist.
• Als Mixer, durchmische ich bei meinen regelmäßigen Tauchgängen, um an der Oberfläche zu atmen oder in der Tiefe nach Beute zu jagen, die oberen und unteren Wasserschichten. So gelangen wichtige Nährstoffe an die oberen Schichten, wo auch das Phytoplankton wächst und somit auch wieder mehr Sauerstoff produziert und Kohlenstoffdioxid aufnimmt.
• Als Speicher, sammele ich mein Leben lang Kohlenstoff in meinem riesigen Körper an. Wenn wir Wale auf natürliche Art und Weise sterben, sinken wir zum Meeresgrund und nehmen den Kohlenstoff Speicher mit uns. Somit wird dieser Kohlenstoff für eine sehr, sehr lange Zeit nicht an die Oberfläche zurück gelangen und den Klimawandel nicht weiter antreiben können. Außerdem stellen Walkadaver am Meeresgrund wichtige Lebensräume für Tiefseebewohner dar.
Ich liebe es den ganzen Tag durch das große weite Meer zu schwimmen. Dabei nehme ich das Maul manchmal ganz schön voll oder ich singe ein schönes Lied für die Wal-Damen.
Was ich nicht so gerne mag sind große und schnelle Schiffe in meinem Zuhause, giftige Chemikalien im Meer und die vielen Fischernetze, die für mich wirklich gefährlich sind.
Zum Schluss möchte ich euch noch meinen größten Traum für die Zukunft verraten: Ich möchte von der Regierung als offizieller Klimaschützer anerkannt werden!
Euer Grüner Wal

P.S. Falls ihr noch mehr von mir, aber auch über den Klimawandel, erfahren wollt, erzählt eurem Klassenlehrer davon. Sie können bei uns Bildungsmaterial zum Grünen Wal bestellen. Außerdem schicken wir euch dann ein Grüner Wal Lernposter mit – da stehen tolle Fakten über mich drinnen, und ihr könnt es in euer Klassenzimmer hängen.

Ihr habt bestimmt schon einmal von meinen Freunden, dem Blauwal und dem Weißwal (Beluga) gehört, aber ich bin grün, genauso grün wie die Blätter auf Bäumen. Eigentlich sind alle Wale und Delfine „Grüne Wale“. Denn sie alle tragen zum Klimaschutz bei. Genauso wie die Bäume. Um das mal allen Menschen klarzumachen, haben mich die Walforscher von WDC „Grüner Wal“ getauft.
Aber jetzt stell ich mich einmal vor:
Ich lebe im Meer, dem größten Kohlenstoffdioxid (CO2) Speicher der Welt. Mein Lieblingsessen ist, wie das von vielen Bartenwalen das pflanzliche Plankton, dass auch sehr wichtig für die Sauerstoffproduktion auf der Erde ist. Und ich arbeite in meinem Traumberuf, als Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Dafür setzte ich tagtäglich meine drei Talente ein:
• Als Gärtner, dünge ich mit meinem Walkot (Wal-Kaka!) das Phytoplankton. Somit produziert das pflanzliche Plankton mehr Sauerstoff und nimmt gleichzeitig auch mehr Kohlenstoffdioxid auf, was gut für den Klimaschutz ist.
• Als Mixer, durchmische ich bei meinen regelmäßigen Tauchgängen, um an der Oberfläche zu atmen oder in der Tiefe nach Beute zu jagen, die oberen und unteren Wasserschichten. So gelangen wichtige Nährstoffe an die oberen Schichten, wo auch das Phytoplankton wächst und somit auch wieder mehr Sauerstoff produziert und Kohlenstoffdioxid aufnimmt.
• Als Speicher, sammele ich mein Leben lang Kohlenstoff in meinem riesigen Körper an. Wenn wir Wale auf natürliche Art und Weise sterben, sinken wir zum Meeresgrund und nehmen den Kohlenstoff Speicher mit uns. Somit wird dieser Kohlenstoff für eine sehr, sehr lange Zeit nicht an die Oberfläche zurück gelangen und den Klimawandel nicht weiter antreiben können. Außerdem stellen Walkadaver am Meeresgrund wichtige Lebensräume für Tiefseebewohner dar.
Ich liebe es den ganzen Tag durch das große weite Meer zu schwimmen. Dabei nehme ich das Maul manchmal ganz schön voll oder ich singe ein schönes Lied für die Wal-Damen.
Was ich nicht so gerne mag sind große und schnelle Schiffe in meinem Zuhause, giftige Chemikalien im Meer und die vielen Fischernetze, die für mich wirklich gefährlich sind.
Zum Schluss möchte ich euch noch meinen größten Traum für die Zukunft verraten: Ich möchte von der Regierung als offizieller Klimaschützer anerkannt werden!
Euer Grüner Wal

P.S. Falls ihr noch mehr von mir, aber auch über den Klimawandel, erfahren wollt, erzählt eurem Klassenlehrer davon. Sie können bei uns Bildungsmaterial zum Grünen Wal bestellen. Außerdem schicken wir euch dann ein Grüner Wal Lernposter mit – da stehen tolle Fakten über mich drinnen, und ihr könnt es in euer Klassenzimmer hängen.
PPS.: Noch mehr zu uns Grünen Walen hat Ruth für euch hier aufgeschrieben >>> Grüner Wal >>>
