Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Ein Spiel Mit Walrufen

"Ich bin hier"

Probiere das folgende Spiel gemeinsam mit deinen FreundInnen, z.B. in der Pause auf dem Schulhof aus. Einer oder eine von euch verschließt die Augen. (Du kannst sie auch mit einem Tuch verbinden). Alle anderen stellen sich in einem Kreis auf.

Das Kind mit den verbundenen Augen wird in die Mitte des Kreises geführt. Nun beginnen die anderen nacheinander, wie ein Wal oder Delfin zu rufen oder zu pfeifen.

Wer schafft es, die Richtung anzuzeigen, aus der die Rufe kommen? Wer erkennt vielleicht sogar, wer da gerufen hat?

Eine nicht ganz einfache Aufgabe ... 


Delfine und Wale beherrschen dieses Spiel perfekt. Weil schon in wenigen Metern Tiefe im Meer fast kein Licht mehr eindringt, müssen sich die Meeressäuger auf ihr Gehör verlassen. Anders an wir, benutzen sie nicht ihre Augen, um einander zu erkennen, sondern ihre Stimme.

Da die meisten Walarten in Gruppen zusammen leben und z.B. gemeinsam jagen, ist es sehr wichtig zu wissen, wo der andere sich gerade befindet (und vielleicht auch wie es ihm geht). Delfine haben offensichtlich einen ganz persönlichen Pfiff, an dem sich Mütter und Kinder z.B. erkennen.

Was sich Wale und Delfine genau erzählen, weiß man bis heute allerdings noch nicht.

Hier erfährst du mehr über "Walsprache"

 
Eine Schwertwalfamilie



"Schon gewusst?"
Schwertwalfamilien vor der Westküste Kanadas haben eigene Dialekte. Diese werden von der Mutter an die Nachkommen weitergegeben.



-

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf die WDC-Seite für Erwachsene.