Warum Frieren Wale Eigentlich Nicht?
Experiment:
Frage: Warum frieren Wale und Delfine eigentlich nicht?
Finde die Anwort auf diese Frage mit folgendem Experiment ...
Material: Du brauchst …
1 Eimer/Schüssel
3 Plastik-Gefrierbeutel o.ä.
500 g Margarine
Festes Klebeband
Eiswürfel (ggf. in einer Thermoskanne)
1 Handtuch
Vorbereitung:
Drehe einen Plastikbeutel auf links und schmiere ihn mit einer dicken Schicht Margarine ein. Stülpe ihn dann wieder um, so dass das Fett innen ist.
Stecke nun den zweiten Beutel in den ersten und verschließe die Öffnung zwischen den beiden Beuteln mit einem starken Klebeband, so dass das Fett in dem Zwischenraum eingeschlossen ist. Das Ganze hat jetzt die Form eines einfachen Handschuhs …
Knete das Fett zwischen den beiden Plastikschichten, so dass eine durchgehende Schicht ohne Löcher entsteht.
Fülle den Eimer/Schüssel mit möglichst kaltem Wasser und gib die Eiswürfel dazu.
Durchführung
a. Halte eine Hand für ca 10 sec direkt in das kalte Eiswasser – Wie fühlt es sich an?
Trockne die Hand ab und warte einige Minuten. Notiere deine Beobachtung.
b. Stecke nun die Hand in den vorbereiteten „Plastikhandschuh“ und halte sie nochmals ca 10 sec lang ins kalte Wasser. Wie fühlt es sich an?
Trockne die Hand ab und warte einige Minuten. Notiere deine Beobachtung.
Wichtig: Es darf dabei kein Wasser in den Blubberhandschuh hineinlaufen! (Klebeband überprüfen!)
c. Zur Kontrolle: Stecke die Hand nun in einen einfachen Plastikbeutel und halte sie ca. 10 sec lang ins Wasser. Wie fühlt es sich an?
Trockne die Hand ab und warte einige Minuten. Notiere deine Beobachtung.
Versuchsergebnis
Vergleiche deine Beobachtungen von a bis c und formuliere das Versuchsergebnis.
Erklärung
Wie erklärst du dein Versuchsergebnis?
Antwort:
Wale und Delfine haben eine dicke Fettschicht (auch “Blubber” genannt), die sie vor der Kälte schützt. Delfine in Schottland sind aus diesem Grund erheblich größer als zum Beispiel in Florida.
Großer Tümmler (Delfinart) in Schottland: ca 3.5 Meter
Großer Tümmler (Delfinart) in Florida: ca. 2,3 Meter
Grönlandwal: Fettschicht ist bis zu 70 cm dick!