Rekordbrecher: Blauwal
Der Blauwal ...

... ist das größte und schwerste Tier!
Er ist mit bis zu 33 Metern Länge ungefähr so lang wie drei Doppeldecker-Busse hintereinander.
Und er wiegt zwischen 100 und 190 Tonnen – das ist so viel wie 45 Elefanten, 225 Kühe oder 2.500 Menschen! Allein die Zunge ist so schwer wie ein Elefant und so groß, dass eine ganze Fußballmannschaft darauf Platz finden würde. Das Herz hat die Größe eines kleinen Autos und pumpt bis zu 10.000 Liter Blut durch den ganzen Körper. Einige seiner Blutgefäße sind so dick, dass ein Kind hindurch schwimmen könnte.
... hat den größten Appetit!
Der größte Meeresbewohner ernährt sich fast ausschließlich von den Kleinsten – dem Krill. Dieses schwimmende Futter siebt der Blauwal mit 300-400 großen bürstenartigen Leisten, den sogenannten Barten, aus dem Wasser. Der Magen des Wals kann fast 2 Tonnen Nahrung aufnehmen, das ist so viel wie zwei Autos wiegen.
... ist ganz schön durstig!
Ein neugeborenes Kalb misst bei der Geburt ungefähr 7 Meter und wiegt über 2 Tonnen. Es trinkt täglich etwa 230 Liter Muttermilch – diese besteht zu etwa 50 % aus Fett, so dass das Kalb stündlich bis zu 4 Kg zunimmt. Wenn das Kalb mit 7–8 Wochen entwöhnt ist, wiegt es ungefähr 23 Tonnen.
... hat einen Riesen-Blas!
Blauwale können die Luft bis zu 20 Minuten anhalten und bis über 150 Meter tief tauchen. Wenn ein Blauwal ausatmet, kann beim Ausstoßen der Luft eine bis zu 10 Meter hohe Wasserfontäne entstehen. Mit seinem Atem könnte er übrigens auch 2000 Ballons gleichzeitig füllen.
... ist unglaublich laut!
Sie sind nicht nur die größten sondern auch die lautesten Tiere im Tierreich. Ihre Rufe erreichen bis zu 188 Dezibel, was sogar noch lauter ist als ein Düsenjet (140 db). Sie erzeugen sehr tiefe Laute, die unter Wasser über sehr weite Entfernungen hörbar sind. Aber für den Menschen sind sie (ohne technische Geräte) kaum hörbar, sondern nur als tiefes Brummen spürbar.


... ist das größte und schwerste Tier!
Er ist mit bis zu 33 Metern Länge ungefähr so lang wie drei Doppeldecker-Busse hintereinander.
Und er wiegt zwischen 100 und 190 Tonnen – das ist so viel wie 45 Elefanten, 225 Kühe oder 2.500 Menschen! Allein die Zunge ist so schwer wie ein Elefant und so groß, dass eine ganze Fußballmannschaft darauf Platz finden würde. Das Herz hat die Größe eines kleinen Autos und pumpt bis zu 10.000 Liter Blut durch den ganzen Körper. Einige seiner Blutgefäße sind so dick, dass ein Kind hindurch schwimmen könnte.
... hat den größten Appetit!
Der größte Meeresbewohner ernährt sich fast ausschließlich von den Kleinsten – dem Krill. Dieses schwimmende Futter siebt der Blauwal mit 300-400 großen bürstenartigen Leisten, den sogenannten Barten, aus dem Wasser. Der Magen des Wals kann fast 2 Tonnen Nahrung aufnehmen, das ist so viel wie zwei Autos wiegen.
... ist ganz schön durstig!
Ein neugeborenes Kalb misst bei der Geburt ungefähr 7 Meter und wiegt über 2 Tonnen. Es trinkt täglich etwa 230 Liter Muttermilch – diese besteht zu etwa 50 % aus Fett, so dass das Kalb stündlich bis zu 4 Kg zunimmt. Wenn das Kalb mit 7–8 Wochen entwöhnt ist, wiegt es ungefähr 23 Tonnen.
... hat einen Riesen-Blas!
Blauwale können die Luft bis zu 20 Minuten anhalten und bis über 150 Meter tief tauchen. Wenn ein Blauwal ausatmet, kann beim Ausstoßen der Luft eine bis zu 10 Meter hohe Wasserfontäne entstehen. Mit seinem Atem könnte er übrigens auch 2000 Ballons gleichzeitig füllen.
... ist unglaublich laut!
Sie sind nicht nur die größten sondern auch die lautesten Tiere im Tierreich. Ihre Rufe erreichen bis zu 188 Dezibel, was sogar noch lauter ist als ein Düsenjet (140 db). Sie erzeugen sehr tiefe Laute, die unter Wasser über sehr weite Entfernungen hörbar sind. Aber für den Menschen sind sie (ohne technische Geräte) kaum hörbar, sondern nur als tiefes Brummen spürbar.
