Eisschmelze

Das perfekte Experiment für einen warmen Tag: Im Sommer hast du doch bestimmt einige Eiswürfel im Eisfach, die du für diesen einfachen Versuch benutzen kannst.

Was du dafür brauchst:

  • ein Trinkglas oder einen ähnlichen Glasbehälter
  • Folienstifte in zwei Farben (wasserfest)
  • Eiswürfel 

So wird´s gemacht:

Fülle dein Glas bis zur Hälfte mit Wasser.
Dies ist das Meer.

Fülle nun so viele Eiswürfel in das Glas, wie hineinpassen. Lasse sie vorsichtig ins Wasser gleiten, damit es nicht überschwappt.
Dies ist das Eis, das vom Kontinent der Antarktis ins Meer gleitet, wenn es dort wärmer wird.

  • Markiere nun den Wasserstand (Meeresspiegel) mit einem wasserfesten Folienstift am Rande des Behälters.
  • Jetzt heißt es warten, bis die Eiswürfel komplett geschmolzen sind.
  • Was passiert mit dem Wasserstand, nachdem die Eiswürfel geschmolzen sind? Markiere den aktuellen Wasserstand mit einer neuen Farbe.
  • Vergleiche die beiden Wasserstände. Zu welchem Ergebnis kommst du? Was denkst du, bedeutet das Ergebnis für die Menschen und Tiere auf der Erde?
Wenn der Meeresspiegel steigt, verlieren viele Tiere und Menschen ihr Zuhause. © William Bossen/unsplash
Wenn der Meeresspiegel steigt, verlieren viele Tiere und Menschen ihr Zuhause. © William Bossen/unsplash

Die Eisschmelze stellt eine große Gefahr für die Tierwelt, aber auch uns Menschen dar. Gelangt das Eis ins Wasser, erhöht sich bereits der Meeresspiegel – das konntest du sicherlich auch in deinem Versuch beobachten. Durch das Schmelzen des Eises steigt der Meeresspiegel allerdings noch weiter an. Für Tiere bedeutet das, dass ihr Lebensraum immer kleiner wird. Walrösser finden keinen Ort zum Ausruhen oder dem Säugen  ihrer Babies. Eisbären müssen kilometerweit schwimmen, um Futter zu finden. Das sind nur zwei von vielen traurigen Beispielen. Für Menschen bedeutet der erhöhte Meeresspiegel, dass kleinere Inseln und Küstenregionen irgendwann im Meer verschwinden werden. Außerdem müssen wir mit stärkeren Überflutungen rechnen. Menschen verlieren schließlich genauso ihr zu Hause wie die Tiere.

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf eine Webseite für Erwachsene.