Warum Wale nicht frieren

Was du für dieses Experiment brauchst:

 

  • Eimer oder eine große Schüssel
  • drei Plastik-Gefrierbeutel 
  • 500 Gramm zimmerwarme pflanzliche Butter oder Margarine
  • festes Klebeband
  • Eiswürfel
  • Handtuch
  • Stoppuhr

 

Und so wird´s gemacht:

 

Drehe einen Plastikbeutel auf links und schmiere ihn mit einer dicken Schicht Margarine ein. Stülpe ihn dann wieder um, so dass das Fett innen ist.

Stecke nun den zweiten Beutel in den ersten und verschließe die Öffnung zwischen den beiden Beuteln mit einem starken Klebeband, so dass das Fett in dem Zwischenraum eingeschlossen ist. Nun hast du eine Art Plastikbeutel-Handschuh.

Knete das Fett zwischen den beiden Plastikschichten, so dass eine durchgehende Schicht ohne Löcher entsteht.

Fülle den Eimer / die Schüssel mit möglichst kaltem Wasser und gib viele Eiswürfel dazu.

Zuerst hältst du eine Hand für circa zehn Sekunden in das kalte Eiswasser. Wie fühlt es sich an? 

Danach steckst du deine andere Hand in den vorbereiteten „Handschuh” mit der Fettschicht und hältst diese ebenfalls für circa zehn Sekunden lang ins kalte Wasser. Wie ist das? Welchen Unterschied kannst du feststellen?

Wichtig: Es darf dabei kein Wasser in den „Handschuh” hineinlaufen! (Unbedingt das Klebeband vorher noch einmal überprüfen!) 

Zur Kontrolle: Stecke die Hand nun in einen einfachen Plastikbeutel und halte sie circa zehn Sekunden lang ins Wasser. Wie fühlt sich das an?

Vergleiche deine Beobachtungen von den drei verschiedenen Versuchen. Was ist dir dabei aufgefallen? Und, was denkst du, hat das mit den Walen zu tun? Die Auflösung findest du ganz unten auf dieser Seite.

Nach dem Experiment:

Das verwendete Fett kannst du hinterher zum Beispiel noch zum Backen verwenden. Wie wäre es mit einem leckeren Kuchen oder unseren Wal- und Delfin-Keksen?

Die Plastikbeutel kannst du mit warmem Wasser und Spülmittel sauber machen – also bitte nicht wegschmeißen!

Diesen Orcas macht Schnee und Eis nichts aus. Jetzt weißt du auch, warum. © Bryan Goff/unsplash
Diesen Orcas macht Schnee und Eis nichts aus. Jetzt weißt du auch, warum. © Bryan Goff/unsplash

Wale und Delfine haben eine dicke Fettschicht (auch „Blubber” genannt), die wie ein dicker Wintermantel funktioniert und sie vor der Kälte schützt.

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf eine Webseite für Erwachsene.