Nachwuchs

Da Wale und Delfine im Meer leben, bringen sie auch unter Wasser ihre Babys auf die Welt. Doch weil sie Säugetiere sind, müssen die Neugeborenen mit Hilfe ihrer Mutter sofort an die Oberfläche gebracht werden, um ihre ersten Atemzüge machen zu können. Die kleinen Wale und Delfine können zwar sofort schwimmen, sehen und hören, doch für das Auftauchen brauchen sie am Anfang ein bisschen Hilfe.

Genau so wie Menschen-Babies ernähren sich Wal- und Delfin-Babys auch von Muttermilch. Dafür schwimmen sie an die Zitzen der Mutter und die dickflüssige und sehr nahrhafte Milch wird in den Mund des Babys gespritzt.  

Die Jungtiere schwimmen die ersten Monate meist neben ihren Müttern her, auch um vor Angriffen in Sicherheit zu sein. In dieser Zeit sind sie sehr abhängig von ihren Mamas. Wie lange sie an der Seite ihrer Mütter bleiben, ist jedoch von Art zu Art sehr unterschiedlich. 

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf eine Webseite für Erwachsene.